Nachrichten

Erntedank im Supermarkt
Erntedank im Supermarkt am 30. September 2020 im E-Center Marktheidenfeld.
Herr Weidenhammer vom E-Center Marktheidenfeld hatte den Supermarkt dankenswerterweise für diese besondere Form des Erntedanks zur Verfügung gestellt. Ein zum Nachdenken anregender Rundgang führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbei am Obst- und Gemüsestand, an der Kühltheke, am Eierregal, durch die Gänge bis zur Kasse.
Gemeindereferent Peter Schott warf die Frage auf, wo wirklich noch Früchte und Gemüse geerntet werden. Nur wenige haben noch einen Garten zuhause. „Die Ernte findet also im Supermarkt statt“.
In der Obstabteilung lagen Früchte aus Ghana, aus der Türkei, aus Neuseeland, aus Griechenland. „Viele Länder, aus denen die Früchte kommen, bekriegen sich“, sagte Peter Schott, „keiner Traube würde es einfallen, mit den Orangen einen Krieg anzufangen. Das haben die Früchte den Menschen voraus. Sie liegen friedlich nebeneinander.“
Beim Eierregal stellte Peter Schott fest, dass es immer mehr Eier aus biologischer Erzeugung oder Freilandhaltung gibt, ja inzwischen auch schon Eier aus Hühnerfarmen, die die männlichen Küken leben lassen. Diese Eier sind zwar teurer, aber da könne man sich ja fragen: Was ist mir ein Ei wert.
Als wichtigen Aspekt nannte Peter Schott die fairen Preise für die Landwirte. Am Beispiel eines Joghurtglases erläuterte er, wie viele tausend Kilometer zusammen kommen, bis es im Regal eines Supermarktes steht.
Die Teilnehmer bekamen den Auftrag, ein Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee, Reis, Brot, Schokolade -coronabedingt nur mit den Augen- auszuwählen und ihre Entscheidung zu begründen. Dem Referenten war es dabei wichtig, dass sich die Teilnehmer Gedanken darüber machen, wie das Produkt verpackt ist, ob es regional , bio oder fair gehandelt ist. Die große Auswahl erschlägt einen manchmal, es müssen viele Entscheidungen getroffen werden, das überfordert oft die Menschen beim Einkaufen, so die Resonanz der Teilnehmer.
Bei der Kasse gab Peter Schott Anregungen zum Warten. „Warten Sie geduldig oder ungeduldig? Schauen Sie beim Warten doch in den Einkaufswagen und sagen vielleicht Danke für diese Ernte. Im Abschlussgebet wurde für die reiche Ernte in den Regalen gedankt und für die Menschen, die von der Ernte auf den Feldern irgendwo auf der Welt bis zum Verkauf im Supermarkt, arbeiten.

#Jahresprogramm in Zeiten von Corona
Aufgrund der Corona Pandemie hat sich unser aller Leben verändert und viele alltäglichen Normalitäten werden in Frage gestellt, verändert oder neu entdeckt. Auch das Verbandsleben bei uns im Frauenbund gestaltet sich neu und es ist sicher eine Herausforderung auf Distanz zusammen zu stehen und sich gegenseitig im Blick zu behalten. Wir sind zuversichtlich, dass wir die kommenden Wochen positiv gestalten können und freuen uns ein persönliches Wiedersehen und viele schöne Begegnungen.
Derzeit ist noch unklar, welche kommenden Veranstaltungen des KDFB Marktheidenfeld e.V. stattfinden können.
Alle im November 2020 geplanten Veranstaltungen müssen wir leider aufgrund der angespannten Corona Situation absagen, ebenso unser adventlicher Nachmittag im Dezember.
Wie es mit allen weiteren Programmpunkten unseres Jahresprogrammes aussehen wird, ist zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht klar. Wir werden Sie darüber informieren, sobald Entscheidungen getroffen wurden.
Auf den Seiten des KDFB Bundes- und Landesverbandes gibt es viele Anregungen, Informationen und Ideen, die Sie persönlich unterstützen können. Schauen Sie rein und lassen sich anregen, vielleicht auch zu Aktionen mit neuen Wegen und neuen Zielen:
#frauenbundhilft - KDFB Bundesverband Hilfreiche Links zum Umgang mit Corona
Aktion "Schenk Dein Lächeln" - KDFB Landesverband
Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und allen in Ihrem Umkreis alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen in der kommenden Zeit.

Weltgebetstag der Frauen - Simbabwe

Konzert-Abend mit Stefanie Schwab - Ein Abend zum Genießen

Frauenfrühstück mit Vortrag " Energieräuber raus - Wohlbefinden rein"

Frauen Pilgern auf dem Jakobsweg - 2. Etappe
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

KDFB Zweigverein Kath. Frauenkreis Marktheidenfeld spendet 350 €

Mahnwache zu Maria 2.0 am 18.05.2019 in Würzburg

Kaffee- und Kuchenstand am Maimarkt
